WERKE

Zwischen Algorithmus und Authentizität

Order - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

order!

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

„Order“ ist ein Beispiel für Hollenbeqs Fähigkeit, mit der Wahrnehmung des Betrachters zu spielen und gleichzeitig tiefgreifende gesellschaftliche Fragen aufzuwerfen. In diesem Werk verbinden sich farbenfrohe, scheinbar harmlos wirkende Formen zu einem Maschinengewehr. Der Kontrast zwischen der spielerischen Ästhetik und der destruktiven Funktion des Gewehrs macht Order zu einer kraftvollen Reflexion über die Dualität von Ordnung und Kontrolle. | mehr

Der Nimbusmäher hat gut lachen - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

Der Nimbusmäher hat gut lachen

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Silas Hollenbeqs Werk „Der Nimbusmäher hat gut lachen“ ist eine subtile, aber durchdringende Kritik an den Mechanismen der modernen Gesellschaft, die das Außergewöhnliche nivelliert und das Individuelle in die Banalität des Durchschnitts stutzt. In typisch hollenbeqscher Manier verbindet das Werk eine scheinbare Schlichtheit mit tiefgreifender gesellschaftlicher Reflexion. | mehr

Six Exclamation Marks - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

Six exclamation marks

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Die Wüste ist leer. Der Himmel darüber unendlich blau, ruhig und gleichgültig. Mitten in dieser abstrakten Stille stehen sechs schwarze Ausrufezeichen, wie eine fremdartige Intervention, ein Versuch, die Leere zu markieren – oder zu überwinden. Hollenbeqs Werk ist eine Essenz seines Konzepts: Kunst ohne Schöpfer, Bedeutung ohne festen Anker, Leere, die vom Betrachter gefüllt werden muss. | mehr

Order - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

Obwohl Katzen involviert sind, ist Liminalismus Brainfuck – vielleicht!

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 15 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Hollenbeqs Katzenbilder sind ein radikaler Angriff auf die digitale Kultur – eine schonungslose Demontage unserer Konsummuster. Hollenbeq zeigt, was passiert, wenn die Oberflächlichkeit von Meme-Kultur und Katzenbildern auf die harte Realität trifft: Alles zerfällt in Fragmente, nichts hat Bestand. Sein Werk zwingt dazu, über die Leere der Inhalte nachzudenken, die täglich durchgescrollt werden – ein Spiegelbild einer Welt, die in ihrer Masse Bedeutung simuliert, ohne sie jemals wirklich zu liefern. | mehr

Crusade - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

crusade

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Hollenbeqs Crusade ist weit mehr als eine Kritik an Social Media. Es ist ein Kommentar auf die unaufhaltsame Verbreitung moderner Ideologien und die subtilen, oft unsichtbaren Mechanismen, mit denen diese in unserer Gesellschaft verankert werden. Das Werk zeigt das Facebook-Logo in einem Kreuzritter-Rot und greift die Symbolik der historischen Kreuzzüge auf, um eine tiefere, soziologische Reflexion über Macht, Glaubenssysteme und die Dynamik der Beeinflussung zu eröffnen.| mehr

Flower - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

FLOWER!

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

„Flower!“ öffnet eine Tür zu einer Welt, in der die Linien zwischen dem Organischen und dem Mechanischen nicht nur verschwimmen, sondern tanzen. In dieser Welt ist ein Ventilator keine simple Maschine mehr, sondern verwandelt sich – möglicherweise durch den Blick der Künstlichen Intelligenz betrachtet – in eine Blume. Nicht irgendeine Blume, sondern eine, die lebhaft, herausfordernd und provokativ ist, ein stiller Protest gegen unsere voreiligen Annahmen über das, was Technologie erkennen und interpretieren kann.| mehr

Singularity - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

Singularities

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Die Bildschirme in Singularities strahlen verschiedene Farben aus, doch sie alle teilen dieselbe grundlegende Eigenschaft: Sie sind leer. Diese Leere ist nicht zufällig. Sie steht als Metapher für die moderne Gesellschaft, in der Individualität oft nur auf der Oberfläche existiert. Die verschiedenen Farben symbolisieren das Streben nach Einzigartigkeit, wie es in unserer Kultur allgegenwärtig ist. Doch die Leere der Bildschirme offenbart die Kehrseite dieser Singularitätskultur: Die Tiefe, der Inhalt, das Wesentliche bleiben oft auf der Strecke. | mehr

EDITION SILAS HOLLENBEQ

WAS BLEIBT VOM SEIN

Birthday Concept 04 - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

birthday concept 04

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Birthday Concept 04 zeigt Batterie-Icons auf einer schlichten Leinwand. Doch hinter dieser scheinbar einfachen Darstellung verbirgt sich eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Zeit, Energie und dem menschlichen Streben nach Bedeutung. Geburtstage markieren Momente des Neuanfangs, doch in Hollenbeqs Werk wird dieser Neuanfang zugleich zum Symbol für das Unaufhaltsame: die Entladung der Zeit.| mehr

The Last Dance - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

The Last Dance

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Zwei Mülltonnen tanzen in einer surrealen Leere. Die Tonnen, Symbole für Müll und Abfall, werden zu Tänzern in einem „letzten Tanz“, der gleichermaßen banal und existenziell wirkt. Ihre ursprüngliche Funktion, die mit Wegwerfen und Vergessen assoziiert ist, wird aufgehoben und in eine Bewegung transformiert, die auf das Unvermeidliche verweist: Verfall, Ende und die Frage, was nach dem letzten Tanz bleibt – ein minimalistisches, doch tiefgründiges Sinnbild für unsere moderne Welt, die Ordnung aus Chaos schöpft und Sinn aus dem, was zurückgelassen wurde.| mehr

Skulls 02 - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

SKULLS

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Der Schädel grinst. Nicht, weil er will, sondern weil er so aussieht. Dieses unvermeidliche Lachen wirkt höhnisch – als würde es die menschliche Angst und die verzweifelten Versuche, dem Tod zu entkommen, belächeln.

Das Grinsen des Schädels wird so zum Symbol einer unausweichlichen Wahrheit: Der Tod wartet auf jeden von uns, und keine Verdrängung, keine Ausrede wird daran etwas ändern.| mehr

EDITION SILAS HOLLENBEQ

KONVENTIONEN

Kunst endet hier - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

Kunst endet hier

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Das Werk „Kunst endet hier“ ist mehr als eine große Leinwand mit einer einfachen Botschaft. Die magentafarbene, spiegelverkehrte Schrift auf hellgrauem Hintergrund wirkt auf den ersten Blick minimalistisch, doch sie entfaltet eine konzeptionelle Komplexität, die das Werk in seiner Relevanz und Originalität hervorhebt. In einer Zeit, die von digitaler Reproduktion, der Fragmentierung von Identität und der Macht des Kopierbaren geprägt ist, wird „Kunst endet hier“ zu einem Spiegel unserer Gesellschaft – einer Gesellschaft, die zunehmend zwischen Realität und Projektion lebt.| mehr

Ich überlebt sich - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

ich überlebt sich

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Silas Hollenbeqs Ich überlebt sich ist ein scheinbar minimalistisches Werk, das auf den ersten Blick wenig preisgibt: In spiegelverkehrter Schrift prangt das Wort „ICH“ auf einer braunen Leinwand. Doch hinter dieser visuellen Schlichtheit verbirgt sich eine tiefgründige Reflexion über Identität, Vergänglichkeit und die paradoxe Idee, sich selbst zu überdauern. | mehr

Approach - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

approach!

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Silas Hollenbeqs Approach ist ein Werk, das durch seine Einfachheit überrascht und durch seine Komplexität fasziniert. Auf einer schlichten Leinwand steht das Wort „Approach“ – spiegelverkehrt. Diese bewusste Umkehr der Leserichtung mag auf den ersten Blick irritieren, doch gerade diese Irritation ist der Schlüssel zu Hollenbeqs konzeptueller Auseinandersetzung mit Perspektive, Zielsetzung und der Illusion von Annäherung. | mehr

EDITION SILAS HOLLENBEQ

TAUMELKONZEPTE

Taumelkonzept 02 - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

taumel­konzept 02

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Alles wirkt in Balance, bis es kippt. Hollenbeqs „Taumelkonzepte“ greift genau diesen Moment der Unsicherheit auf. Formen, die sich lose übereinander stapeln, erzeugen den Eindruck eines Kreisels, der kurz vor dem Ausdrehen steht. Diese Kompositionen führen den Betrachter an die Schwelle von Stabilität und Chaos – eine Grenze, die nicht nur die Werke selbst prägt, sondern auch als Sinnbild für die Zerbrechlichkeit der Welt dient.| mehr

EDITION SILAS HOLLENBEQ

SURFACE IS CONTENT

Surface is Content 07 - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Edition

SURFACE IS CONTENT 07

Medium:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

Hintergrund:

Hollenbeqs Serie gigantischer Preisschilder auf Leinwänden ist eine provokante und pointierte Reflexion über den Wert von Kunst, die Mechanismen des Kunstmarkts und die Oberflächlichkeit moderner Konsumkultur. Mit seinem Motto „Surface is Content“ bringt Hollenbeq die Beziehung zwischen Oberfläche, Inhalt und Wert auf den Punkt – oder entleert sie vollständig.  Doch hinter dieser minimalistischen Ästhetik verbirgt sich ein komplexer Kommentar.| mehr

EDITION
SILAS HOLLENBEQ

The Hollenbeq Gateway

Official Concept Authority

for Silas Hollenbeq

Kontakt

Friedrichstraße 95 | POB 24

10117 Berlin

contact@hollenbeq.com

 

THE HOLLENBEQ
ARCHIVE

Information

HOLLENBEQ
ENTDECKEN

newsletter

EDITION SILAS HOLLENBEQ

The Hollenbeq Gateway

Official Concept Authority

for Silas Hollenbeq

Kontakt

Friedrichstraße 95

10117 Berlin

contact@hollenbeq.com

 

THE HOLLENBEQ ARCHIVE

HOLLENBEQ ENTDECKEN

Information

newsletter