Six ExClamation marks
Die Wüste ist leer. Der Himmel darüber unendlich blau, ruhig und gleichgültig. Mitten in dieser abstrakten Stille stehen sechs schwarze Ausrufezeichen, wie eine fremdartige Intervention, ein Versuch, die Leere zu markieren – oder zu überwinden. Dieses Werk von Silas Hollenbeq, dem „abwesenden“ Künstler, ist nicht nur ein Abschluss seiner Kunst, sondern auch eine Essenz seines Konzepts: Kunst ohne Schöpfer, Bedeutung ohne festen Anker, Leere, die vom Betrachter gefüllt werden muss.
Titel des Werkes:
Six Exclamation Marks
Format:
150 x 100 cm
Künstler:
Silas Hollenbeq
INITIALIMPULS | Jahr:
2023
HINTERGRUND
Die Wüste spricht nicht: Hollenbeq und das Paradox des Sinns
Die sechs Ausrufezeichen sind ein Symbol für Dringlichkeit, wie wir sie aus digitalen Kommunikationswelten kennen, doch in der Stille der Wüste werden sie absurd. Sie stehen isoliert, ohne Kontext, ohne Botschaft, und fordern den Betrachter heraus: Warum suchen wir überhaupt nach Sinn? Warum glauben wir, dass diese Zeichen etwas sagen müssen?
Die Zahl sechs verstärkt die Übertreibung. Ein einzelnes Ausrufezeichen könnte Nachdruck verleihen, doch sechs überschreiten die Schwelle zur Parodie. Es ist eine bewusste Überladung, die an unsere moderne Informationswelt erinnert, in der Zeichen und Symbole oft nur die Leere überdecken, aus der sie stammen. Hollenbeq entzieht sie ihrem Kontext und konfrontiert uns mit ihrer Bedeutungslosigkeit – oder mit der Bedeutung, die wir verzweifelt in sie hineinlesen wollen.
Der Himmel, über allem schwebend, ist eine Gegenfigur zu den Ausrufezeichen. Er bleibt gleichgültig, ruhig, unbeteiligt. Vielleicht ist er das wahre Selbstporträt Hollenbeqs: präsent, aber abwesend, ein Schöpfer, der keine Antworten gibt. Die Wüste und der Himmel sind der Raum, den Hollenbeq hinterlässt – ein Ort der Reflexion über Kunst, Kommunikation und die Absurdität unserer Suche nach Sinn.
Schrei oder frage?
Hollenbeq hinterlässt keine Lösungen, nur Fragen. Vielleicht bedeuten die sechs Ausrufezeichen alles – oder nichts. Doch genau darin liegt ihre Stärke: Sie fordern uns auf, den Raum der Leere zu betreten und zu akzeptieren, dass die einzige Bedeutung, die zählt, die ist, die wir selbst erschaffen.
Ob Hollenbeq überhaupt existiert ist unklar – und dennoch ist er da. Dieses Paradox zieht sich auch durch die Interpretation seines Werks. Die sechs Ausrufezeichen fordern den Betrachter heraus, eine Bedeutung zu finden, die möglicherweise nicht existiert. Doch genau darin liegt die Stärke des Werks: Es hält der Kunstwelt und der Gesellschaft einen Spiegel vor und zeigt, wie schnell wir bereit sind, Leere mit Sinn zu füllen – nur um unser Bedürfnis nach Sicherheit zu befriedigen.
HINTERGRUND
Die Kunst des Nicht-Sagens
Die abstrakte Wüstenlandschaft mit den fünf schwarzen Ausrufezeichen ist ein Werk, das sich jeder finalen Interpretation entzieht. Es ist philosophisch tief und zugleich provokativ leer. Im Kontext des Hollenbeq-Narrativs wird es zu einer Metapher für die Kunst selbst: ein Raum, der nach Bedeutung verlangt und zugleich deren Abwesenheit feiert. „Was auch immer du darin siehst,“ könnte Hollenbeq sagen, „es ist dein Ausrufezeichen, nicht meins.“
WERKVERZEICHNIS
six exlcamation marks
Six Exclamation Marks | © The Hollenbeq Gateway, 2024
Werk:
Six Exclamation Marks
Format: 150 x 100 cm
Conceptual Preview
Post-Inkubation: Leinwand, Digitaldruck
EDITION:
Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.
WERKNUMMERN:
SEM 01/10 bis SEM 10/10
AUTHENTIFIKATION:
Jedes lizenzierte Werk wird durch ein individuelles Zertifikat begleitet.
VERFÜGBARKEIT:
Information zu den aktuell verfügbaren Werken dieser Edition erhalten Sie über The Hollenbeq Gateway
PREIS:
Bitte kontaktieren Sie The Hollenbeq Gateway für Informationen
EDITION
SILAS HOLLENBEQ
The Hollenbeq Gateway
Official Concept Authority
for Silas Hollenbeq
Kontakt
EDITION SILAS HOLLENBEQ
The Hollenbeq Gateway
Official Concept Authority
for Silas Hollenbeq