The Last Dance - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

THE LAST DANCE

Zwei Mülltonnen tanzen in einer surrealen Leere. Die Tonnen, Symbole für Müll und Abfall, werden zu Tänzern in einem „letzten Tanz“, der gleichermaßen banal und existenziell wirkt. Ihre ursprüngliche Funktion, die mit Wegwerfen und Vergessen assoziiert ist, wird aufgehoben und in eine Bewegung transformiert, die auf das Unvermeidliche verweist: Verfall, Ende und die Frage, was nach dem letzten Tanz bleibt – ein minimalistisches, doch tiefgründiges Sinnbild für unsere moderne Welt, die Ordnung aus Chaos schöpft und Sinn aus dem, was zurückgelassen wurde.

Titel des Werkes:

The Last Dance

Format:

100 x 150 cm

Künstler:

Silas Hollenbeq

INITIALIMPULS | Jahr:

2023

HINTERGRUND 

Hollenbeqs Reflexion über Individualität und Leere

The Last Dance ist ein Werk, das auf verstörend einfache Weise zentrale Themen des Hollenbeq-Narrativs aufgreift und weiterführt. Es verbindet die charakteristische Reduktion und Klarheit seiner Bildsprache mit einer tiefgreifenden Reflexion über Vergänglichkeit, Zweck und die Absurdität menschlicher Systeme. Die tanzenden Mülltonnen stehen sinnbildlich für die letzte Phase von Bedeutung – das, was zurückgelassen und für irrelevant erklärt wurde, kehrt zurück, um uns mit unserer Endlichkeit zu konfrontieren.

TANZ AM ABGRUND

Im Kontext von Hollenbeqs Werkreihe fügt sich The Last Dance nahtlos in seine Auseinandersetzung mit den Widersprüchen moderner Systeme und der Fragilität menschlicher Konstrukte ein. Wie Singularities, das Individualität und Standardisierung in Frage stellt, oder Kunst endet hier, das über die Grenze von Kunst und deren Wahrnehmung reflektiert, erweitert The Last Dance diese Denkansätze, indem es die Idee des “Endes” und des “Verfalls” in den Fokus rückt.

Die Mülltonnen, Symbol für das Weggeworfene, werden bei Hollenbeq zu Trägern einer universellen Botschaft: Sie tanzen vor dem Hintergrund einer Welt, die glaubt, Müll und Endlichkeit ausblenden zu können. Doch der Tanz zeigt, dass nichts wirklich vergessen wird – alles hinterlässt Spuren, sei es als Abfall oder als Sinnbild für das, was wir übersehen.

Dieses Werk ist nicht nur eine Reflexion über das Ende, sondern auch eine Erweiterung von Hollenbeqs konzeptuellem Ansatz. Es fordert dazu auf, selbst das scheinbar Banale – Mülltonnen, Farben, Bewegungen – neu zu bewerten und als Teil eines größeren Narrativs zu begreifen. The Last Dance ist damit ein Schlüsselwerk in Hollenbeqs Oeuvre: Ein minimalistisches, aber tiefgründiges Statement über Vergänglichkeit, Wiederholung und die unerwarteten Tänze, die am Ende bleiben.

WERKVERZEICHNIS

the last dance

The Last Dance - Silas Hollenbeq - Conceptual Preview A/P

Werk:

The Last Dance

Format: 100 x 150 cm

Conceptual Preview
Post-Inkubation: Leinwand, Digitaldruck

EDITION:

Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.

WERKNUMMERN:

TLD 01/10 bis TLD10/10

AUTHENTIFIKATION:

Jedes lizenzierte Werk wird durch ein individuelles Zertifikat begleitet.

VERFÜGBARKEIT:

Information zu den aktuell verfügbaren Werken dieser Edition erhalten Sie über The Hollenbeq Gateway

PREIS:

Bitte kontaktieren Sie The Hollenbeq Gateway für Informationen

EDITION
SILAS HOLLENBEQ

The Hollenbeq Gateway

Official Concept Authority

for Silas Hollenbeq

Kontakt

Friedrichstraße 95 | POB 24

10117 Berlin

contact@hollenbeq.com

 

THE HOLLENBEQ
ARCHIVE

Information

HOLLENBEQ
ENTDECKEN

newsletter

EDITION SILAS HOLLENBEQ

The Hollenbeq Gateway

Official Concept Authority

for Silas Hollenbeq

Kontakt

Friedrichstraße 95

10117 Berlin

contact@hollenbeq.com

 

THE HOLLENBEQ ARCHIVE

HOLLENBEQ ENTDECKEN

Information

newsletter