Die Illusion der Einzigartigkeit im digitalen Zeitalter
Hollenbeqs Singularities ist mehr als eine Illustration – es ist eine Reflexion über die Konstruktion von Individualität in einer durchtechnisierten, visuellen Welt. Die scheinbar simplen, leuchtenden Handy-Bildschirme in verschiedenen Farben suggerieren Differenz und Einzigartigkeit. Doch Hollenbeq macht eine subtile Leerstelle sichtbar: Die Bildschirme bleiben inhaltlich leer, und zwei von ihnen tragen exakt die gleiche Farbe. Warum? Diese scheinbare Redundanz regt dazu an, die Vorstellungen von Differenz und Identität im digitalen Zeitalter zu hinterfragen.
Titel des Werkes:
Singularities
Format:
100 x 150 cm
Künstler:
Silas Hollenbeq
INITIALIMPULS | Jahr:
2022
HINTERGRUND
Hollenbeqs Reflexion über Individualität und Leere
Hollenbeq nutzt die Leere der Bildschirme, um den Betrachter mit der Realität einer Gesellschaft zu konfrontieren, die Singularität zur Währung erhoben hat. Die Farben wirken individuell, doch die Leere dahinter zeigt, dass diese Individualität oft nur oberflächlich existiert. In einer Kultur, die auf Selbstdarstellung und visuelle Differenzierung setzt, fragt Singularities: Was bleibt von Individualität, wenn sie nur noch Oberfläche ist?
Diese Leere verweist auf die Austauschbarkeit, die trotz aller Inszenierungen in der modernen Gesellschaft dominiert. Sie ruft dazu auf, die Tiefe hinter den Farben zu suchen, auch wenn die Technik uns oft nur Glanz und keinen Inhalt liefert. Die bewusste Dopplung – zwei Bildschirme in identischer Farbe – macht den inneren Widerspruch des Strebens nach Einzigartigkeit besonders sichtbar: das „Mitlaufen“ und Nachahmen unter dem Vorwand von Individualität. Sie zeigt, wie der Wunsch nach Abgrenzung paradoxerweise oft in Gleichförmigkeit mündet.
DIE OBERFLÄCHE ALS TÄUSCHUNG
Singularities reiht sich harmonisch in Hollenbeqs narratives Konzept ein. Wie bei all seinen Werken bleibt der erste Eindruck trügerisch: Die leuchtenden Bildschirme scheinen simpel, doch ihre Leere und bewusste Wiederholung offenbaren sich erst bei genauer Betrachtung. Dieser Ansatz lädt dazu ein, über die sichtbare Oberfläche hinauszugehen und die eigene Rolle in der Entstehung von Bedeutung zu reflektieren – ein zentrales Prinzip in Hollenbeqs Modell der Konzeptuellen Inkubation.
Das Werk lädt den Betrachter ein, die allgegenwärtige Oberflächlichkeit zu hinterfragen und einen tieferen Blick zu wagen – nicht nur auf die Bildschirme, sondern auch auf das eigene Selbst. Es verdeutlicht, dass Individualität weniger in ihrer äußeren Form liegt, sondern vielmehr in den Bedeutungen, die wir ihr geben. Singularities ist nicht nur eine Reflexion über die Kultur der Singularitäten, sondern auch ein Hinweis auf unsere eigene Position und Verantwortung innerhalb dieser Gesellschaft.
WERKVERZEICHNIS
singularities
Werk:
Singularities
Format: 100 x 150 cm
Conceptual Preview
Post-Inkubation: Leinwand, Digitaldruck
EDITION:
Limitierte Konzeptedition von 10 inkubativen Werken.
WERKNUMMERN:
SIN 01/10 bis SIN 10/10
AUTHENTIFIKATION:
Jedes lizenzierte Werk wird durch ein individuelles Zertifikat begleitet.
VERFÜGBARKEIT:
Information zu den aktuell verfügbaren Werken dieser Edition erhalten Sie über The Hollenbeq Gateway
PREIS:
Bitte kontaktieren Sie The Hollenbeq Gateway für Informationen
EDITION
SILAS HOLLENBEQ
The Hollenbeq Gateway
Official Concept Authority
for Silas Hollenbeq
Kontakt
EDITION SILAS HOLLENBEQ
The Hollenbeq Gateway
Official Concept Authority
for Silas Hollenbeq