EDITION SILAS HOLLENBEQ

Kunst für Sammler, die im Sichtbaren das Unsichtbare suchen.

Einen „Hollenbeq“ zu erwerben bedeutet, Teil eines künstlerischen Prozesses zu werden, der ebenso intellektuell wie provokativ ist. Es ist kein Kauf im herkömmlichen Sinne – es ist eine mutige Entscheidung, Kunst neu zu denken.

 

Kunst als intellektuelles Abenteuer

Hollenbeq versteht Kunst als dynamischen Dialog. Seine Werke sind nicht abgeschlossen, sondern entstehen erst durch die Interaktion mit Ihnen, dem Sammler. Sie existieren zunächst als Konzepte, als Potenziale – Inkubationen, die darauf warten, durch Ihre bewusste Entscheidung in die physische Welt übertragen zu werden. Dieser Akt der Aktivierung, die sogenannte konzeptuelle Inkubation, macht Sie zum entscheidenden Teil des künstlerischen Prozesses. Kunst wird hier zu einem Abenteuer des Geistes, das nicht auf ästhetische Oberflächen beschränkt ist.

 

Kunst, die die Leere zeigt und das Denken füllt.

Hollenbeqs Werke verweigern sich der einfachen Konsumierbarkeit. Sie sind keine Objekte, die durch ihren Anblick allein verstanden werden können. Stattdessen laden sie zu einer tiefgreifenden Reflexion ein – über die Mechanismen der Kunstwelt, die Beziehung zwischen Idee und Materie, zwischen Originalität und Reproduktion. In einer Zeit, die von Überfluss und Digitalität geprägt ist, fragen Hollenbeqs Werke, was überhaupt noch Authentizität und Wert definiert. Diese Fragen sind keine leeren philosophischen Übungen. Sie zwingen uns, unseren Umgang mit Kunst, mit Besitz, ja mit unserer eigenen Identität zu überdenken. Was bedeutet es, ein Werk zu „besitzen“, das erst durch Ihre Entscheidung Form annimmt? Was bedeutet es, ein Teil eines Prozesses zu sein, der sich der Endgültigkeit verweigert?

 

Limitierung als Prinzip: Mehr als Exklusivität

Hollenbeqs Werke sind limitiert – nicht aus dem Wunsch nach Exklusivität, sondern aus der Notwendigkeit, Tiefe zu schaffen. Jede Serie besteht aus maximal zehn Inkubationen, ergänzt durch streng begrenzte Künstlerexemplare. Jede Inkubation ist nicht nur eine physische Manifestation eines Werks, sondern auch ein einzigartiger Moment des künstlerischen Prozesses. Sie verweist darauf, dass wahre Bedeutung nicht im Überfluss liegt, sondern in der bewussten Entscheidung und Auseinandersetzung.

 

Warum Hollenbeq?

Hollenbeq fordert den Mut, Kunst als mehr als ein Dekor zu sehen. Seine Werke adressieren gesellschaftliche Themen – von der Fragmentierung der Identität in einer digitalen Welt bis zur Frage nach der Rolle menschlicher Kreativität in der Ära der KI. Wer Hollenbeq erwirbt, beteiligt sich an einer Diskussion, die weit über den Kunstmarkt hinausgeht. Es ist Kunst, die sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzt, ohne einfache Antworten zu geben.

 

Der Lohn des Unbequemen

Hollenbeq zu sammeln bedeutet, sich auf etwas Unbekanntes einzulassen. Es bedeutet, Kunst nicht als fertiges Produkt zu sehen, sondern als Prozess, der Ihre Perspektiven verschiebt. Es ist die Bereitschaft, sich der Frage zu stellen: Was bleibt von Kunst, von Originalität, von Menschlichkeit, wenn alles reproduzierbar scheint? Die Antwort darauf liegt nicht in den Werken selbst, sondern in der Art und Weise, wie sie Sie herausfordern.

Stay in the loop!

Hier für exklusive Updates anmelden.

EDITION
SILAS HOLLENBEQ

The Hollenbeq Gateway

Official Concept Authority

for Silas Hollenbeq

Kontakt

Friedrichstraße 95 | POB 24

10117 Berlin

contact@hollenbeq.com

 

THE HOLLENBEQ
ARCHIVE

Information

HOLLENBEQ
ENTDECKEN

newsletter

EDITION SILAS HOLLENBEQ

The Hollenbeq Gateway

Official Concept Authority

for Silas Hollenbeq

Kontakt

Friedrichstraße 95

10117 Berlin

contact@hollenbeq.com

 

THE HOLLENBEQ ARCHIVE

HOLLENBEQ ENTDECKEN

Information

newsletter